BERATUNG – GENERELLE ANGEBOTE
Systemische OE-Beratung, agiles Coaching, Systemanalysen (Check-Up), systemisch-agiler Change, systemisches Chancen- und Risiko-Management, Support für Führung / Management auf Zeit, systemisch-agiles Projektmanagement.
Komplexitäts- und Innovationsmanagement; Organisation & Durchführung von innovativen Workshops / Events basierend auf systemischen Methoden. Modellierung von «System Dynamics» Simulationen.
Netzwerk von agilen Coaches für systemisch-agile Projekte – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Systemik, Comitans und der Berner Fachhochschule (Managementzentrum EMBA-Weiterbildung).
Agilität ohne eine Entwicklung der systemisch-agilen Kultur vereitelt Potentiale agiler Projektmanagement-Methoden (z.B. SCRUM).
Wir begleiten Sie flexibel und angepasst auf Ihre Bedürfnisse durch diesen Change – mit adäquat eingesetzten Spezialistinnen und Spezialisten.

Wir bieten Ihnen den systemisch-agilen Werkzeugkasten für Changes – Wir wissen, welches Umfeld aufgebaut werden muss, um Innovation entstehen zu lassen!
Systemisches Interpretationsnetz als Basis für das Verständnis von «Struktur und Dynamik»

Beispiel 1: «Aufbau einer agilen Betriebskultur» – Bund-Artikel: «Ein Abbild der Abhängigkeiten» – Wie Insel-Betriebsdirektor Bernhard Leu 900 Angestellte aus 50 Nationen zu einem Team schweisst
Beispiel 3: «Systemischer Check-Up und Strategieentwicklung» SVI 2004/069: Veloverkehr in den Agglomerationen Programme, Wirkungen und Potenziale – ARGE: Büro für Mobilität AG, Interface, Hochschule Luzern – und die ausführliche Studie dazu: Veloverkehr in den Agglomerationen – Einflussfaktoren, Massnahmen und Potenziale
Beispiel 4: «Simulation und systemischer Change als Grundlage für die Umsetzung von City-Notfall in Bern» – Bund-Artikel: «Die billigere Lösung ist die bessere» – Das Notfallzentrum des Inselspitals verzichtet auf eine 22 Millionen Franken teure Übergangslösung – dank einer Systemanalyse
Beispiel 5: «Beitrag zur Verbreitung von systemischen Denken in der Schweiz» – Schweizer Modeler Tagung in Bern 2016 – Den Wandel gestalten – Komplexe Systeme modellieren mit Inputs zu Methoden und Tools
Beispiel 6: «Systemischer Check-Up und Change (Innovation) für Personalrestaurants am Inselspital» – lunch4vitality: Erfolgreiche gesunde Restaurants im Inselspital und Spitalnetz Bern – Gewinner des Grand Prix Suisse der AEPS 2014 – Nationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung 2014 3. September 2014, Universität Freiburg (Schweiz)
Beispiel 8: «Einsatz neuer Tools für Systemik» – Simulations-Online-Tool «Insight-Maker» (kombiniert mit Publisher «Story-Telling»): Simulationsmodelle können interaktiv entwickelt oder auf Webseiten publiziert werden.
Versuchen Sie es doch mal: Wenn Sie auf eine der beiden kleinen Modelle klicken, haben sie folgende Möglichkeiten: entweder Sie scrollen auf der Seite nach unten und schauen sich die Publikation «Story-Telling» an – oder sie können das Modell «life simulieren» und Szenarien testen: dazu klicken Sie auf «Explore the Model» (Sie werden danach aufgefordert, sich bei Insight Maker zu registrieren; dies generiert keine Verbindlichkeiten und keine Kosten).

